3 (5)m, (Kanarischer Holunder) bildet beeindruckend große, breit gefiederte, weich behaarte Blätter und weiße Blütendolden gefolgt von saftigen, schwarzen Früchten im Spätsommer an adulten Exemplaren. Eine sehr seltene, vom Aussterben bedrohte Art, die im Lorbeerwald mit nur noch wenigen Exemplaren heimisch ist; um eine künstliche Wiederansiedlung dieser dekorativen Art ist man in einem Zuchtprogramm bemüht. Im Winter frostfrei aber kühl halten bei 5-15°C, sonnig bis halbschattig, Wassergaben etwas reduzieren. Auch in nichtblühendem Zustand eine schöne Kübelpflanze für das leicht geheizte Gewächshaus oder den kühlen Wintergarten. Ältere Pflanzen sind in Mitteleuropa an einem geschützten, halbschattigen Standort im Garten vollkommen winterhart. IV-V.
Mehr Details » |