Ihr Warenkorb ist leer.
Felsenteller sind Verwandte des Usambaraveilchens und selten in Kultur anzutreffende Gattungen mit flachen, dem Boden angedrückten Blattrosetten und mehreren, sehr zierenden, blassblauen Blüten an mittel hoch werdenden Stielen. Es sind winterharte Reliktarten und stammen aus den Pyrenäen, den Alpen, dem Balkan bis in den Himalaja, wo sie fast senkrecht in Felsspalten in humosen Böden wachsen. Sie benötigen einen schattigen Standort in einem humosen, vorzugsweise torfhaltigen Boden. Am Besten in nordwärts ausgerichtenden Spalten im Steingarten pflanzen. Aussaat im zeitigen Frühjahr auf ein stark humos-sandiges Substrat in Töpfen im Freiland. Die staubfeinen Samen nicht mit Erde abdecken, Aussaattöpfe schattig und immer feucht halten. Die Auspflanzung erfolgt im Herbst nach ausreichender Kräftigung der Sämlingspflanzen. Alle sind USDA Klimazone 6. 50 Korn pro Packung. |
Haberlea ferdinandi-coburgii (Bulgarischer Felsenteller)20cm, bildet eine dichte dunkelgrüne, bodenständige Blattrosette und auffällige lavendel-blaue Blüten im Frühling. Heimisch in humusgefüllten Felsspalten in Gebirgen Bulgariens. Für jeden humosen, etwas feucht bleibenden Boden an einem halbschattigen Standort im Steingarten. IV-V. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | |||
---|---|---|---|
Packung Saatgut7119 | € 4,99 |
![]() |