Die Gattung der Gladiolen vereint zahlreiche sehr schöne und pflegeleichte Zwiebelgewächse für eher anorganische, d. h. mineralische Böden mit einem hohen Sand-, Kies- oder Lavagehalt als Schutz vor Feuchtigkeit im Winter. Einige Arten aus Südafrika sind wintergrün und verlieren bei starken Frösten ihr Laub, treiben dann Ende des Frühjahrs (April/Mai) wieder kräftig durch. Alle südafrikanischen Arten mit einer Frosthärte von USDA 7 und 8 sind ideale Topfpflanzen für das ungeheizte Gewächshaus oder den kühlen Wintergarten, wo einige Arten ihre Blütenpracht im Winter und zeitigen Frühjahr frei entfalten. Alle Arten mit einer Frosthärte von USDA 6 sind in Mitteleuropa im Freien ausgepflanzt ohne zusätzlichen Winterschutz vollkommen winterhart. Aussaat bei etwa 10°C im Frühjahr (in Töpfen im Freiland) oder Herbst (in einem frostfreien Gewächshaus oder Wintergarten). Die Töpfe unter kühlen, jedoch frostfreien Bedingungen und das Substrat stets mäßig feucht halten. Zahlreiche Gladiolen Samen benötigen eine mehrmonatige Kühlperiode, bevor die Keimung mit steigenden Temperaturen im späten Frühjahr einsetzt. Einige Arten neigen zu einer hypogealen Keimung, d. h. im ersten Jahr bildet sich in der Erde eine kleine Knolle, bevor sich im zweiten Jahr das erste Blatt zeigt. Vorkultur im Topf für 2 Jahre. Töpfe im Winter vor Dauerfrösten geschützt stellen, vorzugsweise frostfrei bei ca. 10°C halten. Nach Einzug der Blätter im Sommer des zweiten Jahres recht tiefe Auspflanzung (ca. 15cm) der kleinen Zwiebeln als Schutz vor starken Frösten im Winter. Im Winter ist eine leichte Mulchdecke als zusätzlicher Schutz ratsam. Bei Kultur in Töpfen die Pflanzen während des Winters kühl, jedoch frostfrei halten. Im Winter ruhende Arten können im Schatten und in recht trockener Erde verbleiben, wintergrüne Pflanzen sollten vorsichtig gegossen und an einem vollsonnigen Platz aufgestellt werden. 20 Korn pro Packung, soweit nicht anders angegeben. |
Gladiolus abbreviatus40 (60)cm, bildet lachrote oder orange Blüten mit kurzen grünen bis schwarzen inneren Blütenblättern. Für jeden gut durchlässigen Boden, vollsonniger Stand. Benötigt einen guten Winterschutz (dicke Mulchdecke), vorzugsweise für eine Topfkultur im ungeheizten Wintergarten oder Gewächshaus. USDA Klimezone 8. VI-VII. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | |||
---|---|---|---|
Packung Saatgut 2965 | € 4,99 |
Gladiolus angustus25cm, weiße oder gelbe Trompetenblüten, innere Blütenblätter mit dunkel roten bis violett-roten Flecken. Sehr einfache Kultur. Für jeden gut durchlässigen Boden, vollsonniger Stand. Benötigt einen guten Winterschutz (dicke Mulchdecke), vorzugsweise für eine Topfkultur im ungeheizten Wintergarten oder Gewächshaus. VII-VIII. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | |||
---|---|---|---|
Packung Saatgut 2967 | € 7,99 |
Gladiolus appendiculatus40 (60)cm, bildet recht lange Blätter und weiße bis blass rosa Blüten mit dunkel rosa Flecken auf den unteren Tepalen. Für jedes gute, durchlässige Substrat an einem sonnigen Standort. Vorzugsweise für eine Topfkultur unter frostfreien Bedingungen im ungeheizten Wintergarten oder Gewächshaus. Während der Ruhezeit das Gießen auf ein Minimum einschränken. V-VI. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | |||
---|---|---|---|
Packung Saatgut9543 | € 4,99 |
Gladiolus carneus1m, sehr variable Blütenfarben, von weiß bis rosa rot mit oder ohne Flecken. Sehr schöne und einfach zu kultivierende Art. Für jedes gut durchlässige Substrat an einem vollsonniger Standort. Benötigt einen guten Winterschutz (dicke trockene Mulchdecke), vorzugsweise für eine Topfkultur im ungeheizten Wintergarten oder Gewächshaus. VI-VII. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | |||
---|---|---|---|
Packung Saatgut 2970 | € 4,99 |
Gladiolus cruentus (Selbstmordlilie)40 (60)cm, Selbstmord Gladiole ist eine stark gefährdete Art, die in Spalten und Rissen
in vertikalen Sandsteinfelsen in einem sehr kleinen Gebiet zwischen Pietermaritzburg, Pinetown und Inanda in KwaZulu-Natal, Südafrika, wächst. Gladiolus cruentus hat äußerst auffällige, intensiv rote Blüten, meist mit weißen Flecken auf den unteren drei Tepalen. Der gebräuchliche Name Selbstmordlilie wird auch auf zwei andere verwandte rot blühende Arten angewendet, die ebenfalls in vertikalen Klippen vorkommen und bei denen jede Sammelabsicht tödliche Folgen haben kann. Es handelt sich um eine sommergrüne und winterruhende Art. Während der Ruhephase sollten die Zwiebeln bei mindestens 15°C eher trocken gehalten werden. Unsere Samen sind von der echten Art und nicht von einer Hybride oder von Gladiolus dalenii, die für gewöhnlich unter diesen Namen von anderen Händlern angeboten wird. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | |||
---|---|---|---|
Packung Saatgut0692 | € 9,99 |
Gladiolus cunonius30 (50)cm, eine niedrig bleibende Art mit schmalen Blättern und leuchtend roten, schmalen Blütenröhren mit einem längeren oberen Blütenblatt. V-VII. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | ||||
---|---|---|---|---|
Packung Saatgut 0060 | € 3,99 | |||
|
Gladiolus ferrugineus30 (60)cm, eine mittelhoch werdende, winterruhende Art mit gekielten Blättern und mehrfarbigen Blüten in creme und blass rosa. Für jeden guten, sehr durchlässigen Boden an einem sonnigen und geschützten Standort im Freiland. Im Winter einen Winterschutz geben (z.B. eine trockene Mulchdecke). Alternativ in Töpfen kultivieren in einem kühlen Wintergarten oder frostfreien Gewächshaus, die ruhenden Knollen trocken halten bei einem Minimum von etwa 5°C. VI-VII. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | |||
---|---|---|---|
Packung Saatgut 1029 | € 7,99 |
Gladiolus floribundus ssp. floribundus30cm, bis zu 7 aufrechte, breite Blätter, sehr elegante hell rosa bis cremefarbige Blüten. Für jeden gut durchlässigen Boden, vollsonniger Stand. Benötigt einen guten Winterschutz (dicke Mulchdecke), vorzugsweise für eine Topfkultur im ungeheizten Wintergarten oder Gewächshaus. VI-VII. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | |||
---|---|---|---|
Packung Saatgut 2977 | € 4,99 |
Gladiolus hyalinus25 (50)cm, bildet zweifarbige braun-rote und gelbe Blüten an aufrecht wachsenden Stielen. Heimisch in sandigen bis steinigen Böden von Namaqualand bis Port Alfred. Für einen guten, durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort. Benötigt einen guten Winterschutz (z.B. eine trockene Mulchdecke). Vorzugsweise in Töpfen unter frostfreien Bedingungen in einem kühlen Gewächshaus oder Wintergarten bei im Winter reduzierten Wassergaben kultivieren bei einem Minimum von knapp 5°C. VII-VIII. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | |||
---|---|---|---|
Packung Saatgut 4992 | € 7,99 |
Gladiolus illyricus (Illyrische Siegwurz)20 (40)cm, Illyrische Siegwurz ist eine Zwergart, die in steinigen, sonnendurchfluteten Stellen im Mittelmeergebiet heimisch ist. Die schönen, recht großen, dunkel rosa-violetten Blüten mit weißen Streifen auf den unteren Petalen stehen in kurzen Rispen. Einfach zu kultivieren in jedem guten, durchlässigen Boden an einem vollsonnigen Standort unter vorzugsweise ganzjährig frostfreien Bedingungen in Töpfen. USDA Klimazone 8/9. IV-V. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | ||||
---|---|---|---|---|
Packung Saatgut3508 | € 2,99* | |||
|
Gladiolus italicus (Wiesen Gladiolus)100cm, Wiesen Gladiole bildet tief rosa, recht große Blüten, die auf den unteren Blütenblättern weiß gestreift sind. Sehr ähnlich Gladiolus communis ssp. communis, jedoch sind die Samen bei Gladiolus italicus größer und ungeflügelt, während sie bei Gladiolus communis ssp. communis kleiner und geflügelt sind. Bildet mit der Zeit durch Nebenzwiebeln dichte Horste. Heimisch in Südfrankreich im offenen Grasland. Eignet sich für jeden humosen, gut durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort. In Mitteleuropa vollkommen winterhart. VI-VII. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Packung Saatgut2983 | € 0,99 | ||||
|
|||||
Packung Saatgut (ex Germasogeia, Zypern)6276 | € 1,99 | ||||
|
Gladiolus longicollis50 (80)cm, 2 auseinander klaffende Blätter an einem einzigen Blütenstand mit weißen bis creme-gelben Blüten. Für jeden gut durchlässigen Boden, vollsonnig setzen. Ein leichter Winterschutz aus Mulch ist empfehlenswert, sehr gut auch für eine Topfkultur im ungeheizten Wintergarten oder Gewächshaus. USDA Klimazone 7. VI-VIII. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | |||
---|---|---|---|
Packung Saatgut 2985 | € 7,99 |
Gladiolus meliusculus15 (20)cm, eine Zwergart mit schmalen, grasähnlichen Blättern und nach Honig duftenden rosa, lachsroten bis ziegelroten Blüten mit gelben inneren Blütenblättern und einem violettem Fleck am Ende. Für jedes gut durchlässige Substrat, vollsonniger Stand. Benötigt einen guten Winterschutz (dicke Mulchdecke), vorzugsweise für eine Topfkultur im ungeheizten Wintergarten oder Gewächshaus. USDA Klimazone 9. VI. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | |||
---|---|---|---|
Packung Saatgut2986 | € 7,99 |
Gladiolus miniatus15 (25)cm, besitzt lachsrote, leuchtend rosa oder gelblich-creme farbige Blüten mit dunkleren Streifen an aufrecht wachsenden, kurzen Stielen. Heimisch in küstennahen, steinigen Böden von Hermanus bis Agulhas. Für einen guten, durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort. Benötigt einen guten Winterschutz (z.B. eine trockene Mulchdecke). Vorzugsweise in Töpfen unter frostfreien Bedingungen in einem kühlen Gewächshaus oder Wintergarten bei im Winter reduzierten Wassergaben kultivieren bei einem Minimum von knapp 5°C. VII-VIII. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | ||||
---|---|---|---|---|
Packung Saatgut 4991 | € 4,99 | |||
|
Gladiolus saccatus |
Preis (zzgl. Versandkosten) | |||
---|---|---|---|
Packung Saatgut8605 | € 7,99 |
Gladiolus scullyi20 (45)cm, bildet auffällige crème-weiße und grünliche Blüten mit violetten Flecken an aufrecht wachsenden Stielen. Heimisch in lehmigen Steinböden von Namaqualand und der westlichen Karoo bis nach Klawer. Für einen guten, durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort. Benötigt einen guten Winterschutz (z.B. eine trockene Mulchdecke). Vorzugsweise in Töpfen unter frostfreien Bedingungen in einem kühlen Gewächshaus oder Wintergarten bei im Winter reduzierten Wassergaben kultivieren bei einem Minimum von knapp 5°C. VII-VIII. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | |||
---|---|---|---|
Packung Saatgut 4985 | € 7,99 |
Gladiolus stellatus35 (70)cm, eine auffällige Art mit duftenden, weißen bis weißen und blass malvenfarbig gestreiften Blüten. Für jedes gute, durchlässige Substrat an einem sonnigen Standort. Am Besten unter frostfreien Bedingungen in einem unbeheizten Gewächshaus oder einem kühlen Wintergarten pflegen. Während der Ruhezeit das Gießen stark einschränken und im Winter die Pflanzen bei einem Minimum von etwa 7°C halten V-VI. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | |||
---|---|---|---|
Packung Saatgut9566 | € 7,99 |
Gladiolus tristis90 (120)cm, nachts stark duftende Blüten in balss creme-gelben Tönen und einem inneren blass bräunlichen bis grauen Streifen. Für jeden gut durchlässigen Boden, vollsonnig setzen. Ein leichter Winterschutz aus Mulch ist empfehlenswert, sehr gut auch für eine Topfkultur im ungeheizten Wintergarten oder Gewächshaus. USDA Klimazone 7. VII-VIII. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | ||||
---|---|---|---|---|
Packung Saatgut 2994 | € 4,99 | |||
|