Ihr Warenkorb ist leer.
Riesenlilien umfassen 3 bis 5 Arten, die in halbfeuchten Wäldern vom Himalaja Gebirge bis nach Japan heimisch sind. Alle bilden für die ersten 4 bis 5 Jahre eine basale Rosette aus zierenden, großen, herzförmigen Blättern, bevor der unglaublich hohe Blütenstamm sich entwickelt, der eine Höhe von bis zu 3m erreichen kann. Die auffälligen, creme-weisen Trompetenblüten sind stark duftend. Die Mutterpflanze stirbt nach der Blüte ab, hinterlässt jedoch normalerweise eine Reihe an Tochterzwiebeln, die wiederum nach 2 bis 3 Jahren die Blühreife erlangen. Die papierartigen Samen flach auf ein humoses, etwas sandiges Substrat bei knapp 10°C im Frühjahr in Töpfen aussäen. Die Samen nur sehr dünn mit Erde bedecken und die Töpfe im Freien oder in einem kalten, jedoch frostfreien Gewächshaus oder Wintergarten aufstellen. Cardiocrinum Samen benötigen ein bis zwei Stratifizierungszyklen (d.h. eine oder zwei Winter Perioden), bevor sie im Frühjahr keimen. Die Sämlingspflanzen vorzugsweise für 2 Jahre frostfrei kultivieren mit einem Winterminimum von knapp 5°C. Die Auspflanzung der jungen Zwiebeln erfolgt nach den letzten Frösten im Frühjahr. Alle sind USDA Klimazone 7/8. 20 Korn pro Packung. |
Cardiocrinum giganteum (Riesenlilie)250 (400)cm, Riesenlilie stammt aus chinesischen Hochlagen auf knapp 2.200m Höhe und ist in Mitteleuropa vollkommen winterhart. Bildet große, rein grüne Blätter mit leicht glänzender Oberfläche und große, creme-weiße, stark duftende Trompetenblüten an einem sehr hoch werdenden Stamm. Benötigt Halbschatten an einem geschützten Standort und einen torfigen oder humosen, gut durchlässigen Boden, der vom Frühjahr bis in den Sommer die Feuchtigkeit zurückhält. VII-IX. |
Preis (zzgl. Versandkosten) | |||
---|---|---|---|
Packung Saatgut 2574 | € 4,99 |
![]() |